Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
    • Berufungscoaching
  • Spiritualität
    • The Upper Room
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Bergwochenende
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
    • Coffeebike goes Uni
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
    • Berufungscoaching
  • Spiritualität
    • The Upper Room
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Bergwochenende
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
    • Coffeebike goes Uni
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Leitbild

MISSION-STATEMENT

Wir – die KHG Graz – setzen uns dafür ein, dass Studierende die christliche Botschaft als sinnstiftend erfahren und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Wir engagieren uns für einen offenen Dialog von Kirche und akademischer Welt.

Unsere Werte

GLAUBEND Wir leben aus dem Vertrauen auf Jesus und ermutigen dazu, eine lebendige Gottesbeziehung zu finden und zu pflegen.

REFLEKTIEREND Wir nehmen aktiv am Leben der Gesellschaft teil und greifen mit unserer Arbeit relevante Entwicklungen auf.

WERTSCHÄTZEND Wir achten jeden Menschen als Abbild Gottes und fördern einen ehrlichen, respektvollen Umgang miteinander.

GEMEINSCHAFTSFÖRDERND Wir ermöglichen und fördern das Erfahren von Gemeinschaft, wo der Einzelne als Mensch wahrgenommen wird, wachsen und reifen kann.

KRITISCH Wir unterstützen Gewissens- und Meinungsbildungsprozesse und ermutigen zu kirchlichem, sozialem und gesellschaftspolitischem Engagement auf dem Fundament christlicher Werte.

OFFENSIV Wir tragen die christliche Botschaft aktiv in die Lebenswelt der Studierenden hinein.

I. Theologische Grundlegung

Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein Ort der Begegnung zwischen Kirche und Hochschulen der Diözese Graz-Seckau.

Der Glaube an den Menschen liebenden Gott ist Grundlage unseres Denkens und Handelns. Aus diesem Glauben erwächst ein intellektueller Diskurs mit klarem eigenem Standpunkt in wacher Loyalität zur katholischen Kirche.

Fundament und Quelle der KHG ist die liturgische Feier des Glaubens und des Lebens. Im Mittelpunkt dabei steht unser Sonntagsgottesdienst in der Grazer Stadtpfarrkirche, getragen von einer lebendigen Gottesdienstgemeinde.

Es ist unsere Aufgabe, kulturell, wissenschaftlich, spirituell und sozial interessierten Frauen und Männern Raum zu geben, sie in ihrem Leben und insbesondere ihrer Sinnsuche zu begleiten, zur Reflexion von Denken und Glauben zu fordern, sowie zur Feier des Glaubens einzuladen.

II. Konkretes Wirken

Der besondere Fokus unserer Arbeit gilt Studierenden und Lehrenden der Grazer Hochschulen und Absolventinnen und Absolventen, die mit der KHG verbunden sind. Auch der Kirche gegenüber kritisch Denkenden und Kirchenfernen bieten wir offenen Raum der Begegnung und Auseinandersetzung.

Wir fördern persönliche und fachliche Entwicklung, indem wir Diskussionsforen bieten und Positionierung sowie Profilierung unterstützen.

Wir arbeiten auf intellektueller, (multi)kultureller und seelsorglicher Ebene. Gemeinschaft - auch über soziale, ethnische und weltanschauliche Grenzen hinweg - zu bilden ist unser Anliegen. Interdisziplinär werden bei uns Diskurse auf wissenschaftlichem Niveau gepflegt.

Als Laboratorium möglicher kirchlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen wagen wir, zugleich traditionsbewusst und innovativ zu sein. Speziell im Bereich Kunst und Kultur wenden wir uns bewusst der Avantgarde zu.

Durch unsere Heimplätze fördern wir engagierte und auch sozial benachteiligte Studierende. Wir erwarten und ermöglichen aktive Teilnahme am Gemeinschaftsleben sowie mit unseren Bildungs- und Sozialarbeitsangeboten eine Auseinandersetzung mit Glaubens- und Sinnfragen.

Durch das Angebot einer Cafeteria gelingt es uns mit den Studierenden in Kontakt zu kommen.

Die Arbeit der KHG lebt in der Vernetzung mit universitären und kirchlichen Einrichtungen und Instituten, anderen Hochschulgemeinden, Studierendenorganisationen und Bildungs- und Kultureinrichtungen (z.B. Afro-Asiatisches Institut, Evangelische Hochschulgemeinde, Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst, Katholische Hochschuljugend, Kulturzentrum bei den Minoriten, Verein zur Förderung der KHG…).

Wir forcieren die Schaffung von weiteren Netzwerken, mit dem Ziel unsere Arbeit für die Zukunft gesellschaftlich zu verankern und die finanziellen und ideellen Ressourcen zu sichern.

Wertschätzung und Achtung voreinander bestimmen unsere Gesprächs- und Umgangskultur unter besonderer Beachtung der Gleichwertigkeit der Geschlechter.

Christliche Werte sind Basis und Ziel für unser Handeln und unser Miteinander.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

Sommeröffnungszeiten:

Mo, 07.07.25 - Do, 28.08.25; Mo - Do von 9-12 Uhr

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

18.4.25 (Karfreitag); 21.4.25 (Ostermontag); 1/2.5.25 (Staatsfeiertag); 29/30.5.25 (Christi Himmelfahrt); 09.06.25 (Pfingstmontag); 19/20.6.25 (Frohnleichnam); 15.08.25 (Maria Himmelfahrt); 

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen