Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Michael Gartner / Gerald Straub "Idee als Referenz. Anfang ohne Ende"

Der Künstler und Kulturtheoretiker Gerald Straub und der Filmemacher Michael Gartner haben in Ihrem Projekt Menschen verschiedener Nationen und Kulturen vor Ort über den Begriff der Idee befragt. Entstanden ist ein Video-Parcours, der Referenzen verschiebt.

Was ist denn eine Idee? Welchen Ursprung hat eine Idee? Welche Referenzen gibt es? Welche Konsequenzen? Was passiert zwischen der Idee und dem tatsächlichen Resultat? Was/ wo sind die Orte der Inspiration?

Die Portraitreihe „World of Ideas“ von Gerald Straub und Michael Gartner stellt man sich am besten als Auszug eines fiktiven Archivs über unterschiedlichste Perspektiven zum Begriff der "Idee" vor. Filmische Kurzportraits zeigen die Arbeits- und Gedankenwelt von ProtagonistInnen aus Afrika, Asien, Ozeanien, Amerika und Europa entlang persönlicher Gespräche. Vor dem Hintergrund des jeweiligen geografischen und kulturellen Umfelds werden die Räume des Alltags aufgezeichnet, Ausschnitte individueller Ideenansätze sichtbar gemacht und ortsspezifische Gegebenheiten dokumentiert. Das Resultat bietet die Möglichkeit, gewohnte Referenzen zu verschieben und ist ein Einblick in die Unendlichkeit der Welt der Ideen. Ein Anfang ohne Ende.


Gerald Straub

Ist Künstler und angewandter Kulturtheoretiker. Seine Arbeiten verbinden unterschiedliche Geographien und raumspezifisches Verhalten; er erforscht dabei wie Situationen unter bestimmten sozio-politischen Konditionen zueinander im Verhältnis stehen. Dabei dient eine performative und visuelle Methode für die Aufarbeitung der Überschneidung von Kunst und Wissensproduktion.

Michael Gartner

Gründer von Gartner Film, Filmemacher, Kameramann


PROTAGONISTEN

Paul Brickhill

Kulturinitiator, Creative Director, Harare, Zimbabwe

Betreibt einziges Kulturzentrum (Bookcafe) in Harare; ist Mitbegründer des Pemberi Trust und der Organisation African Synergy, mit dem Schwerpunkt auf intra-afrikanischem Kulturaustausch.

Ronaldo Lemos

Direktor vonCenter for Technology & Society (CTS), Law School in Rio de Janeiro, Rio, Brasilien

Experte in „intellectual property law“ – Arbeitet zusammen mit dem brasilianischem Kulturministerium im speziellen an der Implementierung der digitalen Kultur. Er ist Gründer der kulturplatform „Overmundo“ - eine Mischung aus Wiki, Blog, Community-Portal und anderen Elementen, das die kulturelle Vielfalt in Brasilien fördert.

Harald Gründl

Designer, Mitbegründer von EOOS Design, Wien, Österreich

Eoos versteht Design als poetische Disziplin die auf geschichtliche Bezüge achtet ebenso wie auf Mythen, Rituale und intuitive Bilder.

Reza Abedini

Graphic Designer, Co-Initiator von Orientation Lab at Lava Graphic Design, Amsterdam, Niederlande

Reza Abedini arbeitet in einem Spannungsfeld zwischen der jahrtausendealten persischen Kultur und moderner Identität, er setzt sich mit ästhetischen Traditionen des Islam und dem graphischen, inbesondere typographischen persischen Erbe auseinander und kondensiert daraus eine eigene, starke kulturelle Botschaft.

Sbazzo

Hip Hop Artist, Mitbegründer von Yin Ts`ang, Peking, China

Sowohl personell als auch in ihrer musikalischen Sprache sind Yin Ts’ Ang ein Hybrid aus amerikanischer Subkultur und zeitgenössischem chinesischem Lebensgefühl.

Jonathan Mane-Wheoki

Kultuthistoriker und Kurator, Head of Elam School of Fine Arts at The University of Auckland, Auckland, Neuseeland

Kunsthistoriker, Architekturhistoriker und Kulturhistoriker. Vormaliger Direktor des National Museums Te Papa. Er arbeitet zwischen vielen Disziplinen und ist unter anderem Mitglied von Te Waka Toi – dem Maori Arts Board

Mirriam Zwane

Social Entrepreneur/ Community Builder, Johannesburg, Südafrika

Mirriam Nuska Zwane ist an den Bruchstellen einer Gesellschaft tätig, die an einem massiven Mangel an Chancen, an Ausbildung und Arbeit leidet – mit entsprechenden sozialen Folgen.

Lucy + Jorge Orta

Künstler, Paris, Frankreich

Lucy und Jorge Orta sind Künstler, deren Arbeiten sich mit der Beschränktheit irdischer Resourcen auseinandersetzen. Mit ihren unkonventionellen Ideen und genreübergreifenden Design arbeiten sie gegen die Gedanken- und Skrupellosigkeit, mit der (insbesondere in der westlichen Welt) beschränkte Grundvorräte aufgezehrt werden.

Amaka Igwe

Film Produzentin/ Regisseurin, CEO of Amaka Igwe Studios, Lagos, Nigeria

Amaka Igwe ist Regisseurin und Produzentin in Nollywood, der zweitgrössten Filmindustrie der Welt. Filme werden in Nigeria und in der nigerianischen Diaspora gehandelt wie heiße Semmeln, ausschließlich unter dem Ladentisch.

Carla Fernandez

Fashion Designer, Taller Flora, Mexico City, Mexico

Carla Fernandez inkorporiert in ihre Arbeit die Muster, Stoffe und Ideen der indigenen Kulturen Mexicos. Dadurch werden alte Traditionen in neue Zusammenhänge gebracht, die alten Bedeutungen verschieben sich.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Unter anderem werden folgende Fragen gestellt:

- Story telling:

What was your first idea you remember? what was it? where did it go to? At around what time you started to have a certain vision which lead you to your present activities? Was there an initial moment? Who/what inspired you? How did the first ideas come up and with what vision? How did they get shaped during putting them into action? How did your ideas transform you during putting them into practice? How do you transform the ideas while putting them into action? Can you tell us an example from the initial moment of a glimpse of a thought to the actual result? what happened in between? What happened to the ideas you are carrying around? finished/ unfinished/ in progress/ constant cooking? When you look around (right now) - what is the first idea you come up with after your immediatel thoughts? (2min time to think) - is it something you think about anyway or what lines of associations are you developing? Do you have specific people/ places or objects which inspire you?

+++++++++++

Where do ( your )ideas come from? What comes first? A thought? A thing? A word? A vision? An intuition? A chaos? A reflection? An inspiration? Who owns an idea? Are all ideas original? or tools to solve specific problems in specific moments? How do obstacle shape ideas?

+++++++++++++++++++

Process:

Do you remember the process from the inspiration - the original thought, vision, question," idea" - to the final result? Whats different from the original thought/ vision? - what happend in that process? How does an idea evolve through its time - do you have an example from: "to carry around an idea" (cooking time of an idea) - which ones do you carry around? whats their possible outcome? How does the trial and error relate to the final result? How much does one idea need other ideas in order to get close to its realisation?

Examples:

Cooking - first - the appetite? - the pepper? - the vision of sitting with friends? How does this work in your work? Does it matter if an idea stays in your head or does it has to be somehow realised? At what point an idea becomes alive? In retrospective - a (realised) idea always seems logical/ clear in its path - and often impossible in its initial moment - whats the relation/ what happens between the "impossible" vision and the path of realisation?

++++++++++++++

Consequences:

How socially distributed/accepted has an idea to be in order to exist? What happens with lost ideas - do they come back? where are they? How close is a dream to an idea? - whats comes first ? Who has the power of an idea? What power has an idea?  What obstacle can shape ideas - and in what direction with what outcome (close to the original "idea" or unexpected differenet and at the end close?

zurück

Michael Gartner / Gerald Straub "Idee als Referenz. Anfang ohne Ende"
Vernissage 23. NOV 2010 19:30
KHG-Galerie, Leechgasse 24
(zu sehen bis Ende DEZ)


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

Sommeröffnungszeiten:

Mo, 07.07.25 - Do, 28.08.25; Mo - Do von 9-12 Uhr

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

18.4.25 (Karfreitag); 21.4.25 (Ostermontag); 1/2.5.25 (Staatsfeiertag); 29/30.5.25 (Christi Himmelfahrt); 09.06.25 (Pfingstmontag); 19/20.6.25 (Frohnleichnam); 15.08.25 (Maria Himmelfahrt); 

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen