Noch beziehungsfähig?

„You’re out of touch, I’m out of time“, sangen einst Hall and Oates und verliehen damit einem augenscheinlich schwierigen Beziehungsstatus Ausdruck und Klang. „Out of touch“ zu sein kann aber nicht nur Einzelnen passieren, sondern auch Institutionen. Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung zum QL-Jahresthema „Searching Connection“ sollen Beziehungen auf insbesondere gesellschaftlicher Ebene diskutiert werden. Wo sind Institutionen wie die Europäische Union, die Theologie in ihrem Verhältnis zur Gesellschaft oder auch die katholische Kirche „out of touch“, nicht mehr beziehungsfähig? Woran scheitert es, aber auch: wo gelingt Beziehung und warum gelingt sie? Was lässt sich tun, wenn man Beziehung und Verbindung zu anderen wieder knüpfen und neu beleben möchte? Welchen Einfluss haben Zeitgeschehen wie der neu entflammte Nahost-Konflikt, Klimawandel oder die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft auf bestehende Beziehungsmuster?
Über diese Fragen, die besondere Rolle der Hochschulpastoral und den „Brückenbauer“ und langjährigen Hochschulseelsorger Heinrich Schnuderl, dem diese Auftaktveranstaltung zu Ehren gewidmet ist, diskutiert ein hochkarätiges Podium am 09.11. um 19:00 im Barocksaal des Priesterseminars.
Martina Bär, Fundamentaltheologin an der Kath.-Theol. Fakultät Graz, Franz Fischler, ehemaliger Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft sowie EU-Kommissar für Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums sowie Bernd Hillebrand, Pastoraltheologe an der Kath.-Theol. Fakultät Graz und einstiger Hochschulpfarrer in Tübingen, werden dabei moderiert von Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der Furche.
In Kooperation mit Katholische Aktion Steiermark, Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau und KHG-Community