PRO SCIENTIA

PRO SCIENTIA wurde 1966 auf Initiative der Katholischen Hochschulseelsorger als öffentlich rechtlicher Verein gegründet und ist seither im Umfeld der Katholischen Hochschulgemeinden angesiedelt. Unabhängig von Religionszugehörigkeit, Staatsbürgerschaft und Studienrichtung steht PRO SCIENTIA allen Studierenden offen, die die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen.
Die Förderung fußt auf drei Säulen: regelmäßige Treffen der Studierenden an den Hochschulorten zur Etablierung eines Forums für wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Diskussionen; Veranstaltung einer interdisziplinären Sommerakademie; finanzielle Unterstützung.
Die Grazer Pro Scientia-Gruppe trifft sich regelmäßig entweder in der KHG-Cafeteria, Leechgasse 24, in der E45-Lounge, Elisabethstraße 45, oder im John-Ogilvie-Haus, Zinzendorfgasse 3 bzw. seit Frühjahr 2020 online, wenn nötig. Im Anschluss an die Referate der Stipendiatinnen und Stipendiaten klingen unsere Treffen mit einem gemütlichen (digitalen) Beisammensein aus.
Einmal pro Semester nimmt die Pro Scientia-Gruppe an einer ausgewählten Bildungsveranstaltung der Katholischen Hochschulgemeinde teil. Zum Abschluss des Studienjahres wird eine Grillerei veranstaltet, zu der auch die ehemaligen Geförderten eingeladen werden.
Zu den Mitgliedern der Grazer Gruppe zählen Studierende aller vier Grazer Universitäten. Ihre Begleitung verantworten Hochschulseelsorger Alois Kölbl und Bildungsreferent Florian Traussnig.
Als Teil des KHG-Bildungsveranstaltungsprogramms trifft sich die PRO SCIENTIA-Gruppe im Sommersemester 2021 zu folgenden (Online-)Terminen:
DI, 23. MÄR, 19:00 [Vortragende:] Lukas Mandl, Barbara Röhrer
FR, 16. APR, 17:00 Simon Ceh, Andrea Hönikl
MI, 5. MAI, 19:00 Antonia Csuk, Georg Graßler
MI, 26. MAI, 19:00 Angela Kogler, Thomas Draschbacher
DI, 22. JUN, 19:00 Iohanes Negrean, Mario Steinwender
FR, 2. JUL, 17:00 Katharina Hogrefe, Grillfest und Begegnung mit Alumniclub
Ort: bis auf weiteres immer online; Grillfest findet im John Ogilvie-Haus, Zinzendorfgasse 3, statt (sofern möglich)
Änderungen vorbehalten