PRO SCIENTIA ist ein österreichisches Studienförderungswerk, das österreichweit junge wissenschaftliche und künstlerische Nachwuchskräfte durch ein Stipendium unterstützt und Raum für interdisziplinäre und freundschaftliche Vernetzung bietet.
Das im Jahr 2007 in einem mehrmonatigen, kontemplativen Arbeitsprozess mit finanzieller Unterstützung des Otto-Mauer-Fonds (Wien) entstandene monumentale Fastentuch des steirischen Künstlers Günter Gutjahr verdeckt in der Fastenzeit den barocken Hochaltar der Leechkirche und lädt mit Karl Prantls Volksaltar zur meditativen Konzentration auf das Wesentliche ein.
Eine Reisegruppe von Pro Oriente und der KHG Graz waren gemeinsam mit Bischof Wilhelm Krautwaschl einige Tage in Armenien und trafen dort unter anderem Karekin II., den Katholikos aller Armenier.