John Ogilvie-Haus

Das nach dem Jesuiten John Ogilvie benannte Haus in der Zinzendorfgasse 3 wurde als Kommendehaus des Deutschen Ritterordens erbaut und diente bis 1985 als Benefiziatenhaus des Ordens bei der Leechkirche. Aus der Zeit der Ordenskommende haben sich an der Außenfassade die Inschrifttafel des Komturs Johann Cobenzl aus dem Jahr 1583 und sein von Löwen flankiertes Wappenrelief aus Sandstein, sowie der sog. "Asylstein" aus dem Jahr 1621 erhalten. Nach dem Weggang der Deutschen Ritter aus Graz wurde das Haus von der Diözese Graz-Seckau bis 2007 als Zentrum für die Theologiestudierenden genutzt, danach wurde es von der Katholischen Hochschulgemeinde übernommen.
Das John-Ogilvie-Haus wurde 2009 einer umfassenden Renovierung unterzogen. Im ersten Stock und im Dachgeschoß dient es der Grazer Jesuitenkommunität als Wohnraum, das Erdgeschoß mit Cafeteria, einem Veranstaltungs- und Besprechungsraum und einem Garten steht für Aktivitäten der Katholischen Hochschulgemeinde zur Verfügung. Der Veranstaltungsraum im Erdgeschoß wird auch vermietet.