Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Fahrt zur dOCUMENTA (13) nach Kassel

Ab 09. Juni 2012 zeigt die dOCUMENTA (13) in Kassel 100 Tage lang grenzüberschreitende und interdisziplinäre Kunst.

Seit der Gründung 1955 ist die alle fünf Jahre stattfindende Großausstellung maßgeblich für die zeitgenössische Kunst weltweit. Inhaltlicher Ausgangspunkt der aktuellen künstlerischen Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev ist die politische, ökonomische und ökologische Krise und der Zustand der Ohnmacht angesichts fehlender Lösungen. Sie beschreibt die 13. documenta als „von einer ganzheitlichen und nichtlogozentrischen Vision angetrieben, die dem beharrlichen Glauben an wirtschaftliches Wachstum skeptisch gegenübersteht“.

Zwei volle Tage stehen zur Besichtigung und Auseinandersetzung mit Kunst und KünstlerInnen zur Verfügung. Außerdem sind Begegnungen mit den OrganisatorInnen der Kollateral-Intervention von Stephan Balkenhol am Turm der Kasseler Elisabethkirche geplant, die Christov-Bakargiev verbieten lassen wollte und dadurch eine heftige öffentliche Diskussion auslöste.

Für die künstlerische Leiterin, Carolyn Christov-Bakargiev, ist die dOCUMENTA (13) eine Form der Untersuchung und Hingabe der Materialien. Ihr intuitiver Ansatz entspricht dem der Künstler und Künstlerinnen, mit denen sie zusammenarbeitet. So wird die dOCUMENTA (13) eine Bühne sein, auf der unsere Auffassung von Leben in der Gegenwart hinterfragt wird.

Diese Ausstellung spricht von der Einzigartigkeit unserer Beziehung zu Objekten und über die Faszination, die sie auf uns ausüben. Sie erforscht die individuellen und bewegten Geschichten dieser Objekte und ihre Bedeutungen, die sich verschieben. Die vorherrschende Materialität ist irdisch: von solidem, gemeißeltem Stein hin zu Keramik, die zwar beständig aber doch zerbrechlich ist. Darunter sind exzentrische, prekäre und zerbrechliche Objekte, alte und zeitgenössische Objekte, unschuldige Objekte und Objekte, die etwas verloren haben, zerstörte, beschädigte und unzerstörbare Objekte, gestohlene Objekte, versteckte oder verkleidete Objekte, zurückgezogene Objekte, nach Zuflucht suchende Objekte, traumatisierte Objekte. Das »Rätsel« der dOCUMENTA (13) ist ein Paradox – ein Ort vieler Geheimnisse, ein Ort der Gewalt und ein Raum möglicher Heilung.

zurück

Fahrt zur dOCUMENTA (13) nach Kassel
6. - 9. SEP 2012
Reisebegleitung: Roman Grabner (Universalmuseum Joanneum), Alois Kölbl (Katholische Hochschulgemeinde) und Astrid Kury (Akademie Graz)

Unser Quartier ist in der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Kosten: 280.- Euro (Fahrt mit Komfort-Bus, Unterbringung im Doppelzimmer und großem Frühstücksbuffet, Eintritte und Führungen).
Einzelzimmeraufschlag: 20.- Euro
Kosten für Studierende (Unterbringung in der KHG Kassel): 160 Euro

Anmeldung und Information im Sekretariat der KHG:
Tel.: (0316) 32 26 28, khg-graz@graz-seckau.at

Anmeldeschluss: 06. Juli 2012

Kooperationsveranstaltung von Katholischer Hochschulgemeinde, Akademie Graz, Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst und Minoritenkultur Graz

 

dOCUMENTA (13)

TEXTE, BILDER UND VIDEOS ZUR DOCUMENTA:

Bericht FAZ

Bericht Berliner Morgenpost

Die Presse über Documenta


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

Sommeröffnungszeiten:

Mo, 07.07.25 - Do, 28.08.25; Mo - Do von 9-12 Uhr

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

18.4.25 (Karfreitag); 21.4.25 (Ostermontag); 1/2.5.25 (Staatsfeiertag); 29/30.5.25 (Christi Himmelfahrt); 09.06.25 (Pfingstmontag); 19/20.6.25 (Frohnleichnam); 15.08.25 (Maria Himmelfahrt); 

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen