Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Halt durch Herz - Charitykonzert im QL
      • Wider die Pest und wider die Vernunft
      • Philosophicum
    • Denken+Glauben
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Paradise L.
      • Ermutigen wir uns!
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
    • Mag+s
      • MAGIS-Gruppe
      • Magis Festival
      • Magis Europe 2022
    • Eucharistische Anbetung
    • Yoga-Gruppe
    • Lernen und Beten
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • Lernhilfe
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Programme mit Asylwerberinnen
      • Deutsch lernen
    • Gefängnisgottesdienst
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • Biennale von Venedig
      • Kunstreise Baltikum
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
      • Wallfahrt nach Mariazell
    • Musik
      • Ad- hoc- Chor
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Fußball
      • Wandern
      • Yoga
      • Tanzkurs
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • KHJ
    • Tradition in Bewegung
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
  • QL-Galerie
    • Manfred Erjatuz "The Echo of Things"
    • Alfred Lenz "Blauer Fleck"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Kunstreise Baltikum
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Halt durch Herz - Charitykonzert im QL
      • Wider die Pest und wider die Vernunft
      • Philosophicum
    • Denken+Glauben
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Paradise L.
      • Ermutigen wir uns!
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
    • Mag+s
      • MAGIS-Gruppe
      • Magis Festival
      • Magis Europe 2022
    • Eucharistische Anbetung
    • Yoga-Gruppe
    • Lernen und Beten
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • Lernhilfe
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Programme mit Asylwerberinnen
      • Deutsch lernen
    • Gefängnisgottesdienst
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • Biennale von Venedig
      • Kunstreise Baltikum
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
      • Wallfahrt nach Mariazell
    • Musik
      • Ad- hoc- Chor
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Fußball
      • Wandern
      • Yoga
      • Tanzkurs
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • KHJ
    • Tradition in Bewegung
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
  • QL-Galerie
    • Manfred Erjatuz "The Echo of Things"
    • Alfred Lenz "Blauer Fleck"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Kunstreise Baltikum
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

BARRIERENFREI

Kunstintervention von Markus Wilfling bei der Leechkirche.

© Leitgeb

Am stadteinwärts gelegenen Beginn der belebten Zinzendorfgasse, einer der universitären Hauptverkehrsadern, die vom Grazer Glacis und der grünen Stadtparklunge zum Uni-Campus führt, wurden in den letzten Jahren drei Grundstücke im Besitz der Diözese Graz-Seckau (zwei davon ursprünglich für die Öffentlichkeit gänzlich unzugänglich und rein privat) Schritt für Schritt in einen kreativen, öffentlichen Raum mitten im Universitätsviertel transformiert. Von Anfang an spielte die Kunst dabei eine wesentliche Rolle, nicht nur als subversiver Door-Opener, sondern auch als kreative Impulsgeberin und Seis­mo­graphin gesellschaftlicher Entwicklungen. 

Die künstlerischen Initiativen bereiteten den Boden für das vom Innovationstopf der Diözese Graz-Seckau finanzierte, im Herbst 2017 begonnene und noch bis Ende 2019 bestehende Kooperationsprojekt „Paradise L“ von Caritas, Afro-Asiatischem Institut und Katholischer Hochschulgemeinde. Als Begegnungsort entstand ein Café, das Langzeitarbeitslose beschäftigt, im Projekt „Carla Colorada“ können Studierende nicht nur Möbel-Re-Use erlernen, sondern auch mit der Welt Langzeitarbeitsloser in Berührung  kommen. Das Künstlerinnenduo RESANITA schuf mit der begehbaren und als Kommunikationsort dienenden und vielfach genützten Leuchtskulptur „Paradise“ eine assoziationsreiche Plattform, der begrenzende Zaun um das Grundstück wurde für den Projektzeitraum von zwei Jahren abgebaut. Besonders erfreulich, dass nicht nur Anrainerbedenken zerstreut werden konnten, sondern ein kreatives Neighbourhood-Be­teiligungsprojekt entstanden ist, das auf Partizipation, Solidarität, Ökologie und Nachhaltigkeit baut.

Dieses über ein Jahrzehnt gewachsene, immer wieder temporär befristete Setting soll mit der Beendigung des Projektes „Paradiese L“ in dauerhaftere Strukturen gegossen werden. Dazu werden mit einer Kunst-Intervention von Markus Wilfling die an der Grundstücksgrenze noch bestehenden Zaunelemente aus vertikalen Betonsäulen und horizontalen Bodenschwellen entfernt bzw. künstlerisch dekonstruiert. In die zurückbleibende Narbe an der Grundstücksgrenze fügt der Künstler temporär ein Textelement, das sich mit der Barriere an dieser Stelle, aber auch ganz allgemein mit Barrieren in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Der Text wird erodieren und im Untergrund entschwinden, bleiben wird die barrierefreie Öffnung des Grundstückes. Die Intervention öffnet auch optisch den Raum für eine Installation, die im kommenden Jahr als Kommunikationsort im Bereich zwischen Kirchhügel und Straßen­zone errichtet werden soll.

zurück

BARRIERENFREI
Kunstintervention von Markus Wilfling bei der Leechkirche
DO 10. OKT 2019

Fotos


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro:
MO-FR 09:00-12:00
MO+DO 14:00-16:00

Journaldienst Pastoralteam:
MO-FR 09:00-12:00

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen