Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Christian KRI Kammerhofer "IrReal"

„Wenn Menschen Situationen als wirklich definieren, dann sind diese auch in ihren Folgen wirklich," heißt es im „Thomas-Theorem" des amerikanischen Sozialpsychologen William Isaac Thomas.

Christian Kammerhofer lockt die BetrachterInnen in eine Kunstwelt, in der – bewusster als in der Realität - „nicht die Thatsachen, sondern die Meinungen, welche wir über Thatsachen haben" (Alexander von Humboldt), entscheiden. Seine Filme und Assemblagen alltäglicher Materialien oder Abfallprodukte verweisen spielerisch auf subkutane Sinnzusammenhänge und generieren ohne Zeigefinger gesellschaftspolitische Handlungsimpulse.

Zwei Hände ganz unterschiedlicher Realitätsebenen berühren sich im Video hAnd: Die eine taucht auf dem Monitor aus einem undefinierbaren Farbraum auf und nähert sich der Bildschirmoberfläche, die andere kommt ihr aus der Richtung der filmenden Kamera entgegen. Durch üppige Farbigkeit und begleitende Musik hat der Künstler der Sequenz eine stark emotionale Komponente eingepflanzt. Diese wie auch andere Arbeiten des Künstlers sind nicht nur Auseinandersetzung mit verschiedenen Realitätsebenen und der Frage wie wirklich denn unsere Wirklichkeit ist, sondern die suggestiven Bilder vermögen auch menschliche Ursehnsüchte nach Berührung und Beziehung jenseits oberflächlichen Smalltalks und vorgefertigter Konventionen hochkommen zu lassen, die den wesentlichsten Impuls unseres Handelns darstellen.

Die Werke Christian KRI Kammerhofers fordern die subjektive Wahrnehmung und Vorstellungskraft der RezipientInnen, und somit liegt es beim Publikum, wie groß das zweite „R“ im Ausstellungsnamen wirklich ist. Ganz nach dem Motto: „Wenn eine Situation real erscheint, sind auch die Konsequenzen real“ (W. I. Thomas).

Ein Bild, ein Tisch, ein Zahn-CT und eine Plastikblase – KRI schafft Altäre, die vom Profanen in die Komplexität seiner Persönlichkeit führen. Diese greifen durch die waagrechte Konzeption aus der Wand in den Raum ein. Die Betrachtenden werden durch das Heraustreten in die hinterste Schicht, die „Himmelsmalerei“, gezogen. Dabei legt KRI den Schwerpunkt auf die Blase – inspiriert durch Gottfried Helnweins Grafiken oder Bands wie die Einstürzenden Neubauten und Blumfeld („Den Schleim, den ich ausspie, wollte ich nie …“) scheint es, als wollte KRI einen (seinen?) profanen Leidens-Altar zur Schau stellen.

Doch nicht seine Wandskulpturen lassen Interpretationen ihren Freiraum – auch gibt es in der Ausstellung Werke aus essbaren Materialien: Baguette, Brot, Semmeln und Knäckebrot verwertet KRI in seiner Kunst. Wie an der Fotografie oberhalb des Textes zu sehen, konzipierte er eine Kamera auf einem Stativ stehend aus Knäckebrot. Die medienreflexive Abbildung der Skulptur verweist auf den Witz in Christian Kammerhofers Werken.

Weitere Arbeiten aus Alltagsmaterialien, wie Schaumstoff, Plastikflaschen und Bücher, wurden raffiniert zu Skulpturen geformt und erwarten die irRealen Interpretationen der BesucherInnen.

Gerlinde Schiestl

zurück

Christian KRI Kammerhofer "IrReal"
Eröffnung DI 10. MAI 2011 19:30
KHG-Galerie, Leechgasse 24
(zu sehen bis 30. JUN)

Kunst zu verrückt werden, Falter 20/11 vom 18. Mai 2011

Ein Turm aus gebrauchten Plastikflaschen, die der Künstler auf einer Mülldeponie sammelte, wird durch einen eingebauten Beleuchtungsmechanismus von innen illumiert und durch sich bewegende, monumentale Schatten an der Wand von großer ästhetischer Kra
Ein Turm aus gebrauchten Plastikflaschen, die der Künstler auf einer Mülldeponie sammelte, wird durch einen eingebauten Beleuchtungsmechanismus von innen illumiert und durch sich bewegende, monumentale Schatten an der Wand von großer ästhetischer Kra

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

Sommeröffnungszeiten:

Mo, 07.07.25 - Do, 28.08.25; Mo - Do von 9-12 Uhr

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

18.4.25 (Karfreitag); 21.4.25 (Ostermontag); 1/2.5.25 (Staatsfeiertag); 29/30.5.25 (Christi Himmelfahrt); 09.06.25 (Pfingstmontag); 19/20.6.25 (Frohnleichnam); 15.08.25 (Maria Himmelfahrt); 

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen