Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

"Art as a Human Need"

Maryam Mohammadi, Eva Helene Stern und Joachim Hainzl

Kunst ist eine gestaltende Kraft, um Widerstand gegen menschenunwürdige Verhältnisse aufzubauen, um sich als Mensch zu behaupten, um eine Position für die Würde und den Wert des eigenen Lebens und das der anderen einzunehmen sowie um den Glauben an das Sinnhafte des Lebens nicht zu verlieren. Kunst ist also nicht die Spitze in der „Pyramide“ unserer Bedürfnisse, ein entbehrlicher Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer Kultur des Humanismus.

Ausstellung mit Maryam Mohammadi (IR/A), Eva Helene Stern (A), Joachim Hainzl (A)
 

VERLETZUNGEN DER SEELE

Individuelle und gesellschaftliche Folgen von Traumatisierungen

Ein traumatisierendes Ereignis ist ein "Attentat auf das Verstehen der Welt". Das Trauma kann nicht in die Persönlichkeit integriert werden und wirkt wie ein Fremdkörper im Seelenleben weiter. Darüber hinaus werden Traumata auch an die nächsten Generationen weitergegeben und wirken so unbewusst fort. Kollektive Traumata beeinflussen damit selbstverständlich auch das gesellschaftliche und politische Handeln (oder Nicht-Handeln). Die Veranstaltungsreihe führt in die Traumaforschung und –therapie ein und diskutiert gesellschaftliche wie individuelle Strategien der Trauma-Bewältigung aus verschiedenen Perspektiven.

ReferentInnen:

Anna Badora, Intendantin des Schauspielhauses Graz

Dr.in Elisabeth Brainin, Psychoanalytikerin, Lehr- und Kinderanalytikerin sowie Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV/IPA)

Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth List, Philosophin und Kulturwissenschafterin an der Karl-Franzens-Universität Graz

Univ.-Prof. Dr. Walter Pieringer, Professor für Medizinische Psychologie und Psychotherapie in Graz

Mag.a Mirjana Peitler, Kunsthistorikerin und Kuratorin

Primaria Dr.in Katharina Purtscher-Penz, Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Sigmund-Freud-Klinik in Graz

Konzept: Astrid Kury, Maryam Mohammadi, Eva Helene Stern, Joachim Hainzl, Walter Pieringer

Eine Kooperation von Akademie Graz, Xenos, Katholische Hochschulgemeinde Graz und Afro-Asiatisches Institut Graz.


TRAUMA UND TRAUMAFOLGEN

15.11.2011, 19.00 Uhr Vortragssaal der Katholischen Hochschulgemeinde, Leechgasse 24, 8010 Graz

Der Begriff Trauma hat Konjunktur. Zeigt das eine wachsende gesellschaftliche Anerkennung der langfristigen Folgen seelischer Verletzungen an?

Primaria Dr.in Katharina Purtscher-Penz: Psychotraumatologie: Traumafolgen und Modelle der Behandlung

Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth List: Über die Schwierigkeiten, zu sehen, was ist. Bringt es Heilung, das tödlich Schmerzende als Teil der Lebensgeschichte zu benennen?

Moderation: Univ.-Prof. Dr. Walter Pieringer

*****************************

TRAUMA UND KREATIVITÄT

10.01.2012, 18.30 Uhr, Foyer der Katholischen Hochschulgemeinde, Leechgasse 24, 8010 Graz

Ein Trauma kann nicht wie andere Erinnerungen erzählt werden. Können Kunst, Literatur und Theater dazu beitragen, die Unmöglichkeit des Ausdrucks mit anderen Formen erzählter Erinnerung zu überbrücken?

Diskussion mit Anna Badora, Mag.a DI Mirjana Peitler, Univ.-Prof. Dr. Walter Pieringer

Moderation: Dr.in Astrid Kury

***************************************

TRAUMA UND GESELLSCHAFT

20.01.2012, 19.00 Uhr, Vortragssaal der Katholischen Hochschulgemeinde, Leechgasse 24, 8010 Graz

Zahlreiche schwelende Konfliktherde in Europa und weltweit haben ihre Ursache in der Geschichte, weil kollektive Traumatisierungen unter dem Mantel des Schweigens bzw. „kollektiver Deckerinnerungen“ in der Gesellschaft fortwirken.

Dr.in Elisabeth Brainin: Die transgenerationelle Weitergabe von Traumata und ihre gesellschaftlichen Folgen

zurück

Maryam Mohammadi, Eva Helene Stern und Joachim Hainzl "Art as a Human Need"
Eröffnung 10. JAN 2012 18:30
KHG-Galerie, Leechgasse 24, 8010 Graz
(zu sehen bis 27. JAN 2012)


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

Sommeröffnungszeiten:

Mo, 07.07.25 - Do, 28.08.25; Mo - Do von 9-12 Uhr

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

18.4.25 (Karfreitag); 21.4.25 (Ostermontag); 1/2.5.25 (Staatsfeiertag); 29/30.5.25 (Christi Himmelfahrt); 09.06.25 (Pfingstmontag); 19/20.6.25 (Frohnleichnam); 15.08.25 (Maria Himmelfahrt); 

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen