Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung "Auf Bruch"
      • Vom Wert des Glaubens
      • Philipp Blom "Hoffnung!"
      • Tsitsi Dangarembga: Lesung und Gespräch
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
    • Berufungscoaching
  • Spiritualität
    • The Upper Room
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Morgenlob
    • Guided Prayer Week
    • Pause. Lauschen. Leben
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Semesterstarttag
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
    • Coffeebike goes Uni
    • Stadtspaziergang
  • QL-Galerie
    • Andrea Scrima "Loopy Loonies"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung "Auf Bruch"
      • Vom Wert des Glaubens
      • Philipp Blom "Hoffnung!"
      • Tsitsi Dangarembga: Lesung und Gespräch
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
    • Berufungscoaching
  • Spiritualität
    • The Upper Room
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Morgenlob
    • Guided Prayer Week
    • Pause. Lauschen. Leben
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Semesterstarttag
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
    • Coffeebike goes Uni
    • Stadtspaziergang
  • QL-Galerie
    • Andrea Scrima "Loopy Loonies"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Florencia Martinez "To fill a gap"

Die argentinische Künstlerin Florencia Martinez verwendet in ihren Arbeiten unterschiedlichste Materialien und transformiert sie zur Substanz, aus der das Leben und die Geschichte gemacht sind.

Sie verleiht einer geduldigen, langsamen Handarbeit Ausdruck, in ihren Arbeiten spricht sie lange Ungesagtes und Tabuthemen an, über die man lieber schweigt. Inspiriert wurde Martínez durch das Zitat To fill a gap der amerikanischen Schriftstellerin Emily Dickinson, das auch zum Titel dieser Ausstellung wurde.

Wunden, die das Leben schlägt, bedeckt sie mit Stoffen, gearbeitet aus Dingen des täglichen Lebens, die ihrerseits wieder Ausdruck biografischer Brüche sind. Sie arbeitet Fotografien und poetische Verse zu menschlichen Figuren um, deren Wunde sich schließt und eine neue Haut bildet. Die ursprünglich glatte Oberfläche des Stoffes transformiert sich zu zellartigen plastischen Gebilden, durchzogen von dicken Wollnähten und Fäden, Wundnähten aus Wut und Entschlossenheit. 

 

Florencia Martinez wurde in Buenos Aires geboren, studierte Bildende Kunst und emigrierte nach dem Ende der Militärdiktatur nach Mailand. Anfangs arbeitete sie bei der Tageszeitung La Repubblica als Grafikerin. Ausstellungen in Italien, Spanien, Argentinien, Brasilien, Frankreich und Holland, im Jahr 2011 war sie Teilnehmerin im Italienischen Pavillon bei der Biennale von Venedig.

zurück

Florencia Martinez "To fill a gap"
Vernissage: MI 09. MÄR 2016 19:00
QL-Galerie, Leechgasse 24
Eine Ausstellung des Afro-Asiatischen Instituts
Kuratiert von: Evelyn Tschernko, Afro-Asiatisches Institut
(zu sehen bis 15. APR)

Zur Ausstellung entsteht ein Katalog.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

 

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

Montag 08.12.2025,

Mittwoch 24.12.2025,

Donnerstag 25.12.2025,

Freitag 26.12.2025,

Mittwoch 31.12.2025,

Donnerstag 01.01.2026,

Freitag 02.01.2026,

Dienstag 06.01.2026

 

Sonderöffnungszeiten:

Montag 22.12.2025: 9:00-15:00

Dienstag 23.12.2025: 9:00-15:00

Montag 29.12.2025: 9:00-12:00

Dienstag 30.12.2025: 9:00-12:00 

Montag 05.01.2026: 9:00-12:00

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen