Silent Cinema im PARADISE L.

Nach ungewöhnlichen virtuellen (und realen) Reflexionsräumen vor der Folie von Videogames sucht dieser im Offenen der Stadt verortete "Silent-Cinema"-Abend im PARADISE L. Er widmet sich dem Filmschaffen des Regietrios Total Refusal. Im Triple Feature verkehren die drei Filmschaffenden in ihrer typischen Manier den Ernst von erfolgreichen Shooting Games in Ironie; nur um am Ende zu zeigen, dass der Grat zwischen Spiel und realem Leben oft ein schmaler ist.
Eine gute dreiviertel Stunde dauert das dreiteilige Programm im Open-Air- und Silent-Cinema-Modus, das sich ganz dem Schaffen des Regietrios widmet. Das im Vorjahr mit dem vom KULTUM gestifteten Diagonalepreis für die Beste Kurzdoku ausgezeichnete „How to disappear“ fragt nach Formen des realen Widerstands auf der Folie des Videospiels "Battlefield V." Games als Medium, Landschaft und Reflexionsraum gesellschaftlicher Fragen machen sich Robin Klengel, Leonhard Müllner und Michael Stumpf zu eigen. Ähnliches greift "Operation Jane Walk" - eine Stadtführung durch die Architekturen des Online Shooters "The Division" auft. Inwieweit sich Traum- und Spielewelt der in der Psyche der Nutzerinnen und Nutzer vermischen, zeigt „Featherfall“ am Ende des Abends.
Das Prinzip des Silent Cinemas sichert dank der Kopfhörer, die jeder Gast erhält, eine gute Klangqualität und macht ein gemeinsames Kinoerlebnis unter freiem Himmel möglich.
Eine Kooperation von KHG, KULTUM Graz & Diagonale