Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Sonntagsgottesdienst
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
    • Ostern in der KHG
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Die Freiheit zu sterben
      • Europa im Wandel. Visionen - Realität - Zukunft
      • Kabarett mit Florian Scheuba
      • Philosophicum Graz
      • QL-Auftaktveranstaltung
    • Denken+Glauben
    • Paradise L.
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
    • Mental Health
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen
    • MAGIS-Gruppe
    • Gebetsabend
    • Meditation
    • Wandern mit Spirit
    • Geistliche Vertiefung
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Gefängnisgottesdienst
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • youngCaritas Steiermark
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Buddies Wanted
      • Deutsch lehren
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • KHG Reise nach Georgien
      • Wallfahrt nach Mariazell
      • KHG-Serbien-und Kosovoreise
      • Biennale von Venedig
      • Taizé Jugendtreffen über Silvester in Paris
      • ROMWALLFAHRT im Heiligen Jahr
      • KHG-Ungarnreise am Donauknie
    • Musik
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Wandern
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
    • KHJ
  • QL-Galerie
    • Veronika Hauer "Lingual Limbs"
    • Edgar Honetschläger
    • Mondo Cane
    • Christoph Solstreif-Pirker "Glaubensbilder"
    • Keiko Sadakane "Magnificat"
    • Zweintopf "Intention – Irrsinn – Ismus"
    • Endri Dani "JAZZ"
    • Alberto Lomas "Re(f)used"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Demokratie braucht Religion?!

Welchen Stellenwert hat Religion in einer Demokratie? Kann Religion mit ihrem Ideenreservoir, ihren Ritualen und Räumen Impulse für ein demokratisches Miteinander liefern? Wo werden Religion und Demokratie zu Gegenspielern?

Dazu diskutieren am MI 02. OKT der Soziologe Hartmut Rosa und Religionswissenschaftler Franz Winter. Moderiert von Barbara Krenn (ORF) steht die Frage nach vermeintlicher und tatsächlicher Unvereinbarkeit im Zentrum des Abends.

„Demokratie ist das zentrale Glaubensbekenntnis unserer Gesellschaft, aber sie erfordert eben Stimmen, Ohren und hörende Herzen.“

 

Der bekannte deutsche Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa sieht unsere Gesellschaft inmitten eines „rasenden Stillstands“ sowie zahlreiche Gruppen und Individuen in einem „Aggressionsverhältnis“ zur Welt – und traut es gerade der Religion zu, entscheidende Impulse dagegen zu liefern: Religion mit ihrem Ideenreservoir, ihren Ritualen, Räumen, Traditionen und Praktiken öffnet für ihn den Sinn dafür, sich anrufen und transformieren zu lassen und in Resonanz zu stehen. „Demokratie braucht Religion?!“ lautet der Titel seines Impulsvortrags am Campus der Uni Graz.

Ambivalent bleibt das Verhältnis von Religion und Demokratie hingegen für den Grazer Religionswissenschaftler Franz Winter – historisch betrachtet wie auch mit Blick auf die Gegenwart. Er plädiert für Vorsicht, nicht zuletzt, weil Religionen und Demokratie „oftmals Gegenspieler“ waren, und führt diese Position in einem Podiumsgespräch mit Rosa aus.

Inwiefern die katholische Kirche einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Weiterentwicklung einer aufgeklärten Gesellschaft leisten kann, wird ebenfalls diskutiert. Und: Bietet Religion ein produktives „Mindset“ für demokratische Prozesse an? Welche Beziehungen zur Demokratie lassen sich bei anderen Religionen und Religionsgemeinschaften feststellen?

Barbara Krenn, Leiterin von „Religion und Ethik“ im ORF, moderiert den Vortrags- und Gesprächsabend, der gleichzeitig das akademische Jahr an der Katholischen Hochschulgemeinde eröffnet und ein Höhepunkt der Demokratie- und „1934er“-Gedenkreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ ist.

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Rosa Seit 2005 ist er als Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig, seit 2013 Direktor des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt.

Univ.-Prof. DDr. Franz Winter Seit 2019 ist er als Professor für Religionswissenschaft an der Universität Graz tätig, Vorstand des gleichnamigen Instituts seit 2022.

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost, der Katholischen Hochschulgemeinde Graz, der KHG-Community, dem Institut für Religionswissenschaft an der Universität Graz, der Katholischen Arbeitnehmer:innenbewegung, der Evangelischen Kirche A.B. Steiermark, dem Forum Glaube, Wissenschaft und Kunst, des Katholischen Bildungswerks Steiermark und dem Verein ‚Zukunft braucht Erinnerung‘

zurück

"Demokratie braucht Religion?!"

Auftaktveranstaltung der Katholischen Hochschulgemeinde zum Jahresthema "Mindset"

 

Wir freuen uns sehr über das rege Interesse und müssen allen Interessent:innen leider mitteilen, dass die Veranstaltung ausgebucht ist. Für Nachfragen und etwaige mögliche Restplätze wenden Sie sich bitte an das Bildungsforum Mariatrost.

 

Moderiert von Barbara Krenn (ORF) diskutieren Soziologe Hartmut Rosa und Religionswissenschaftler Franz Winter über die Rolle von Religion in modernen demokratischen Gesellschaften

MI 02. OKT, 19:00

HS 15.12, Bauteil C, 1. OG, Universitätsstrasse 15, RESOWI-Zentrum

Wir bitten um Anmeldung unter:

bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro Öffnungszeiten:
MO - FR 09:00-12:00
MO + DO 14:00 - 16:00
 

Sommeröffnungszeiten:

Mo, 07.07.25 - Do, 28.08.25; Mo - Do von 9-12 Uhr

Verwaltungsbüro ist geschlossen am:

18.4.25 (Karfreitag); 21.4.25 (Ostermontag); 1/2.5.25 (Staatsfeiertag); 29/30.5.25 (Christi Himmelfahrt); 09.06.25 (Pfingstmontag); 19/20.6.25 (Frohnleichnam); 15.08.25 (Maria Himmelfahrt); 

                                                                   

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen