Am heutigen Sonntag, 28. Jänner 2024, haben wir die Heilige Messe um 10.00 Uhr mit großer Beteiligung unserer Chöre - Franziskus Kantorei, "tonus" und Kantorei Mariahilf - gefeiert. Grund dafür war der runde Geburtstag unseres langjährigen Organisten und Chorleiters Prof. Herbert Bolterauer. Es war eine gelungene Überraschung, dass so viele aktive und auch manche ehemalige Mitglieder der Chöre dabei sein wollten. Im Namen unseres Pfarrgemeinderates und der ganzen Pfarre hat sich die Frau Mag. Emilia Moshammer für alle seine "Verdienste" in unserer Pfarre Graz-Mariahilf bedankt und ihm ein Geschenk überreicht. Es wurde auch ein Musikstück von Prof. Bolterauer, das er für Orgel und 2 Blockflöten (für Valentin und Hanna) komponiert hat, uraufgeführt.
Nach der Heiligen Messe wurden alle zu einem Sektempfang eingeladen, wo der Jubilar die Glückwünsche entgegen nehmen konnte.
Wir feiern in diesem Jahr zwei große Jubiläen:"800 Jahre Minderbrüder in Österreich" Im Jahre 1224 kamen die ersten Minderbrüder nach Wienund
- "800 Jahre Stigmata" Im Jahre 1224 empfing Franziskus während seines Aufenthaltes in der Einsamkeit des Berges La Verna die Wundmale des gekreuzigten Herrn Jesus Christus. Der Heilige Bonaventura berichtet über die Stigmatisation in seiner Lebensbeschreibung (Legenda minor): "Dieses neue und staunenswerte Wunder der Wundmale Christ zeichnete Franziskus einzigartig aus, wie es in den vergangenen Jahrhunderten noch nie geschehen war. So zieht er als neuer Mensch vom Berg herab. Er trug das Bild des Gekreuzigten an sich: Nicht von der Hand eines Künstlers auf steinernen und hölzernen Tafeln eingemeißelt, sondern vom Finger des lebendigen Gottes den Gliedern seines Leibes eingeprägt".
Am Samstag, 20. und Sonntag 21. Jänner 2024 haben wir die große Freude und Ehre gehabt, die Stigmata-Reliquie unseres Ordensvaters, des Heiligen Franziskus von Asssisi, bei uns in unserer Pfarr-, Wallfahrts- und Klosterkirche Mariahilf zu haben. Die Stigmata-Reliquie enthält jenes Stoffstück, das die Seitenwunde der Wundmale unseres Ordensvaters Franziskus abgedeckt hat.
Bei allen Heiligen Messen am Samstag und am Sonntag wurde eine kurze Franziskus-Andacht gehalten und die Mitfeiernden durften auch einen Einzelsegen mit der Reliquie empfangen.
Am heutigen Hochfest "Erscheinung des Herrn" haben wir die Heilige Messe um 10.00 Uhr gefeiert. Ein Teil von den Sternsingern waren auch dabei und haben die Heilige Messe mitgestaltet. Musikalische Gestaltung übernahm wieder einmal unser Familienchor.
Die Sternsingern haben ihre Sprüche auch nach jeder Heiligen Messe vorgetragen und bei den Kirchentüren um eine Spende gebetet.
Vergelt´s Gott allen Königinnen und Königen, die mitgemacht haben, allen, die unsere Sternsinger zu Mittagessen eingeladen haben und besonders der Familie Brandl für die Organisation und Durchführung der Dreikönigsaktion in unserer Pfarre Mariahilf.
Am Donnerstag, 4. Januar 2024, fand der Seniorennachmittag mit einem Jahresrückblick vorgetragen - wie jedes Jahr - von Otmar Wallner, statt. Für die musikalische Atmosphäre sorgte - wie so oft - die Familie Aigner. Ein herzlichen Dank an allen, die für ein gutes Gelingen beigetragen haben.
Am Montag, den 25.12.2023, feierten wir zum Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus um 09:30 Uhr das Hochamt. Es zelebrierte unser Pfarrer P. Petru Farcaș OFMConv.
Konzelebrant war Konventspriester P. Clemens Breineder OFMConv.
Es wurde die "Messe in C" von Josef Gabriel Rheinberger gesungen, bzw. gespielt von Solisten, Instrumentalisten, Franziskus Kantorei und Kantorei Mariahilf unter der Leitung von Veronika Karner. An der Orgel war unser Organist Prof. Bolterauer.
Am Sonntag, den 24.12.2023, feierten wir um 22:00 Uhr gemeinsam die Christmette. Hauptzelebrant war Pfarrer P. Petru Farcaș OFMConv., Konzelebrant war Konventspriester P. Clemens Breineder OFMConv. Musikalisch gestaltet wurde die Christmette von der Kantorei Mariahilf sowie Bläsern und Orgel unter der Leitung von Veronika Karner.