Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Halt durch Herz - Charitykonzert im QL
      • Wider die Pest und wider die Vernunft
      • Philosophicum
      • Sweet Paradise
    • Denken+Glauben
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Paradise L.
      • Ermutigen wir uns!
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
    • Mag+s
      • MAGIS-Gruppe
      • Magis Europe 2022
    • Eucharistische Anbetung
    • Aufbruch Wagen
    • Yoga-Gruppe
    • Lernen und Beten
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • Erweitete Lernbetreuung
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Programme mit Asylwerberinnen
      • Deutsch lernen
    • Gefängnisgottesdienst
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • Semesterstarttag
      • Biennale von Venedig
      • Kunstreise Baltikum
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
    • Musik
      • Ad- hoc- Chor
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Fußball
      • Wandern
      • Yoga
      • Tanzkurs
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • KHJ
    • Tradition in Bewegung
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
  • QL-Galerie
    • Manfred Erjatuz "The Echo of Things"
    • Alfred Lenz "Blauer Fleck"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Kunstreise Baltikum
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gottesdienst
    • Liturgischer Wochenplan
    • Mittwochsgottesdienst
    • Orte des Gebets
      • Leechkirche
        • Video-Führung durch die Leechkirche
      • Hauskapelle - Leechgasse
    • Taufen und Trauungen
  • Bildung+Kultur
    • Bildung und Kultur
      • Halt durch Herz - Charitykonzert im QL
      • Wider die Pest und wider die Vernunft
      • Philosophicum
      • Sweet Paradise
    • Denken+Glauben
    • Stipendien+Summer Schools
      • Pro Scientia
      • Graz International Summer School Seggau
      • Bischof Johann Weber Stiftung
      • Summer School of the Crossculture Religious Studies Project
    • Paradise L.
      • Ermutigen wir uns!
    • Salzburger Hochschulwoche
  • Begleitung
    • Geistliche Begleitung
    • Aussprache und Beichte
    • Seelsorgliches Gespräch
  • Spiritualität
    • Taizé
      • Taizé-Gebet
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
    • Mag+s
      • MAGIS-Gruppe
      • Magis Europe 2022
    • Eucharistische Anbetung
    • Aufbruch Wagen
    • Yoga-Gruppe
    • Lernen und Beten
  • Wohnen+Essen
    • Heime
      • Bewerbung Heimplatz
      • Preise+Bankdaten
      • Heimstatut+FAQ
      • Fitnessraum "Elysion"
      • E-Lastenrad
    • Café Global
    • Food Sharing
  • KHG Sozial
    • Gemeinsam für den Frieden
    • Spaziergang mit Verantwortung
      • Lebenswelt Kainbach
      • Annaheim der Kreuzschwestern
    • Erweitete Lernbetreuung
    • Engagement mit Asylwerbenden
      • Lernhilfe für Kinder im Schulalter
      • Programme mit Asylwerberinnen
      • Deutsch lernen
    • Gefängnisgottesdienst
    • Praktika und Freiwilligendienste bei IBO
  • Aktivitäten
    • Reisen
      • Semesterstarttag
      • Biennale von Venedig
      • Kunstreise Baltikum
      • Europäisches Taizé-Treffen in Turin
      • Fahrt nach Taizé
    • Musik
      • Ad- hoc- Chor
      • KHG-CHOR
    • Sport & Bewegung
      • Fußball
      • Wandern
      • Yoga
      • Tanzkurs
    • Allmende Leech
      • Mitmachen
      • Eindrücke
      • Projekte
    • Food Sharing
    • KHJ
    • Tradition in Bewegung
    • Theologisch-Philosophischer Stammtisch
  • QL-Galerie
    • Manfred Erjatuz "The Echo of Things"
    • Alfred Lenz "Blauer Fleck"
    • Obacht Obdach
    • Ausstellungen
    • Biennale von Venedig
    • Kunstreise Baltikum
    • Mit der Kunst im Gespräch
    • Veranstaltungsarchiv

Inhalt:

Kunstreise Baltikum

SA 23. bis SA 31. JULI 2022

Zur Europ. Kulturhauptstadt Kaunas, Riga und kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten des Baltikums

Die Kath. Hochschulgemeinde und die Pfarre St. Andrä nehmen dies zum Anlass einer Reise zu Kulturhöhepunkten der beiden Baltikumstaaten, die u.a. in die alte Handels- und Hansestadt Riga, die litauische Hauptstadt Vilnius, die Kulturhauptstadt Kaunas, zur Inselburg Trakai, zum ehem. Kamaldulenserkloster Pazaislis und an die Ostsee zur historischen Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung führen wird, deren unvergleichliche Landschaft Thomas Mann zu seinem Roman "Joseph und seine Brüder" inspirierte. Spektakuäre  Ausstellungen der Kulturhauptstadt von Künstler*innen von Weltrang wie William Kentridge, Yoko Ono oder Marina Abramović stehen dabei ebenso am Programm wie Atelierbesuche und Begegnungen mit Künstler*innen aus Lettland und Litauen.

Tag 1

Flug mit Air Baltic Wien-Riga, Stadtrundfahrt und Besichtigungen in Riga (Jugendstilviertel, Jugendstilmuseum, Altstadtrundgang…)

Tag 2

Riga: Sonntagsgottesdienst und Stadtzetrum von Riga. Atelierbesuch und Künstlerinnengespräch.

Tag 3

Besichtigungen im historischen Stadtzentrum der ehem. Hansestadt Riga, die als Perle des Baltikum gilt und Fahrt nach Klaipeda (unterwegs Station beim berühmten 'Berg der Kreuze' in Siauliai). Quartier in Klaipeda, nach dem Abendessen Galeriebesuch.

Tag 4

Fahrt zur Kurischen Nehrung / Nidda (Besichtigung Thomas Mann Haus), Wanderung zur Parnidis-Düne und Rückfahrt nach Klaipeda.

Tag 5

Fahrt nach Kaunas (Besichtigungen in der Europ. Kulturhauptstadt: Ciurlionis-Museum, Ausstellungen von William Kentridge, Marina Marina Abramović, Yoko Ono, ...).

Tag 6

Fahrt zum ehem. Kloster Pazaislis und zur Burg Trakai, Weiterfahrt nach Vilnius (Besichtigung der manierist. Peter und Paul Kirche), nach dem Abendessen Atelierbesuch und Künstlerinnengespräch.

Tag 7

Weitere Besichtigungen in Vilnius (Universitätshöfe, Stanislaus Kathedrale, Gediminas Turm,…). Am Nachmittag Fahrt nach Daugavpils (Mark Rothko Kunstzentrum). Nach dem Abendessen Atelierbesuch.

Tag 8

Fahrt nach Ogre (Atelierbesuch) und zum berühmten Barockschloss Rundale. Nächtigung in Riga.

Tag 9

Möglichkeit der Teilnahme an einem orthodox. Gottesdienst und Fahrt nach Jurmala (Besichtigung der Ausstellung in der Kunststation Bahnhof Dubulti, Strandspaziergang,…). Nach dem Mittagessen Transfer zum Flughafen und Rückflug Riga - Wien.

zurück

Kunstreise Baltikum
SA 23. bis SA 31. JULI 2022

Flug mit Air Baltic Wien-Riga/ Riga-Wien. Unterbringung in 4-Sternehotels (Halbpension) im Stadtzentrum. Busreise mit modernem Bus.

Reisebegleitung: Alois Kölbl und Hans- Günther Meinhart

Anmeldung (bis 17. April) beim Reisebüro Mag. Bretterklieber mit Anmeldeformular und Überweisung der Anzahlung von 150 Euro / IBAN AT 56 2081 5000 0018 8375 / office@bretterklieber.net

Kosten (für Flüge, Busfahrten, Unterbringung im Doppelzimmer, Führungen und Eintritte): 1520 Euro (1390 an das ReisebüroMag. Bretterklieber, der Beitrag für Eintritte und Führungen von 130 Euro wird bei reisebeginn eingehoben). Für Studierende gibt es Sonderkonditionen (Info: hochschulseesorger@khg-graz.at)

Downloads
  • Anmeldeformular.pdf
  • Versicherung.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Hochschulgemeinde Graz
Leechgasse 24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro:
MO-FR 09:00-12:00
MO+DO 14:00-16:00

Journaldienst Pastoralteam:
MO-FR 09:00-12:00

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen